Einen kurzen Moment, bitte …
Tor der Regenbogenfische von Knaddeldaddel

Interview mit der FSJ´lerin Claudia – „Es war mir eine Freude, wenn die Kinder mir auch etwas erklärt haben“

Claudia hat ihr FSJ in der Kindergruppe „Die kleinen Regenbogenfische“ gemacht. In der Krippengruppe am Osterdeich werden acht Kinder unter drei Jahren von zwei Erzieherinnen und einer FSJ´lerin betreut. Wir konnten die 17-Jährige in ihrer letzten Woche treffen.

Claudia, warum hast du dich für ein FSJ in der Kindergruppe entschieden?

Ich hab mich beim Verbund Bremer Kindergruppen beworben, konnte in einer anderen Kita hospitieren, da wollte ich aber nicht hin. Dann wurden mir die Regenbogenfische vorgeschlagen, ich war dort, hab alle kennengelernt und hab mich direkt gut aufgenommen gefühlt. Ich hab einen Abschluss und wollte
erstmal nicht mehr in die Schule gehen, sondern herausfinden, ob ich später vielleicht was mit Kindern arbeiten möchte.

Du warst das ganze Jahr für die Kinder zuverlässig präsent. Welche Aufgaben
hattest du?

Ich hab eigentlich alles gemacht. Ich hab mit den Kindern gespielt, sie unterstützt bei dem was sie tun, das Essen und Schlafen begleitet und auch gewickelt.

Welche persönlichen Stärken konntest du in die Arbeit mit den Kindern einbringen?

Ich bin ein sehr verständnisvoller Mensch und kann mich gut in die Perspektive der Kinder hineinversetzen und die Kinder fühlen sich dann verstanden. Ich war einfach da.

Du hattest stets ein Lächeln im Gesicht. Was macht dir am meisten Spaß mit
den Kindern? An was erinnerst du dich gerne zurück?

Ich war gerne mit den Kindern im Toberaum, wir haben verschiedene Spiele gespielt. Ich habe gerne mit den Kindern Bücher gelesen. Es war mir eine Freude, wenn die Kinder mir auch etwas erklärt haben. Die Ausflüge waren eine schöne Abwechslung.

Mit der Zeit warst du immer aktiver mit den Kindern im Kontakt. Was hast du in
der Zeit gelernt?

Ich bin offener geworden. Ich hatte Kontakt zu unterschiedlichen Menschen. Ich bin dadurch auch selbstsicherer geworden.

Wie hast du die Seminartage erlebt?

Die Seminargruppe war schulklassenähnlich, wir haben im Kreis gesessen und es gab viele interessante Themen. Wir konnten uns austauschen und haben uns gegenseitig Tipps gegeben.

Wie würdest du deine FSJ-Zeit zusammenfassend in drei Sätzen beschreiben?

Es war aufregend. Man hat viel Verantwortung für die Kinder. Ich habe viele neue Erfahrungen gemacht.

Du hast ebenfalls am Kennenlern-Picknick, am Elternabend und Sommerfest von Knaddel teilgenommen. Was hat dir am Elternverein besonders gefallen?

Man hat mehr Kontakt zu den Eltern, die Eltern sind mehr eingebunden und alle haben mitgemacht.

Claudia, wir danken dir. Schön, dass du da warst. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft. Hab einen schönen Sommer.

Das Interview führte das Elternamt „Öffentlichkeitsarbeit“